Header Rocket Werbeagentur Luzern, Marketing

Online-Forschungsbericht – Wissenschaft zum Lesen, Sehen und Hören

Forschungsberichte wirken oft verstaubt – viele Fakten, schier endlose wissenschaftliche Texte, kaum Bilder und wenn, dann nur Diagramme und Statistiken.  Doch das geht auch anders. Immer mehr Institutionen setzen auf interaktive Online-Forschungsberichte und machen ihre Forschungsprojekte für die breite Bevölkerung erlebbar.

Ein Online-Forschungsbericht ist zwar in der Umsetzung etwas aufwendiger als die bekannte PDF- oder Print-Variante. Eine durchdachte Konzeption und Realisierung zahlt sich aber allemal aus. Ähnlich wie ein Online-Geschäftsbericht bietet auch der Online-Forschungsbericht jede Menge Vorzüge:

Multimediale Möglichkeiten

Eine rein textliche Abhandlung des Forschungsprojekts wird den unzähligen investierten Forschungsstunden und den aufwendig erarbeiteten Ergebnissen kaum gerecht. Eine breite Palette an multimedialen Elementen kann hier Wunder wirken: Animationen, Videos und Tondokumente lockern die meist statische Form auf. Ein Begrüssungsvideo ersetzt das Editorial, Erklärvideos veranschaulichen komplexe Prozesse und Audio-Snippets von Fachpersonen geben den sonst schriftlichen Zitaten ein Gesicht und eine Stimme.

Forschung für alle

Der klassische Forschungsbericht richtet sich in seinem komplexen Fachjargon und der textlastigen Form nur an eine bestimmte Zielgruppe. Die interaktivere Online-Lösung lädt auch Interessierte von ausserhalb der Wissenschafts-Community ein, sich mit den Forschungsprojekten auseinanderzusetzen und sich an der Diskussion zu beteiligen. Das Fachthema wird wohl relativ komplex bleiben, die multimediale Begleitung des Berichts unterstützt dessen Verständlichkeit aber deutlich.

Online-Forschungsbericht ZHAW

So einfach wie möglich, so komplex wie nötig

Gestalte deine Inhalte mit einer übersichtlichen Navigation und Suchfunktionen benutzerfreundlicher und schneller auffindbar. Ist dir der Austausch mit der Leserschaft wichtig? Dann können Kommentar- und Chatfunktionen eine interessante Option sein.

Es wäre schade, die aufwendig erarbeiteten Forschungsergebnisse nicht mit der ganzen Welt zu teilen. Hinsichtlich der Distribution schlägt die Webseiten-Lösung die gängige PDF-Version um Längen. Du hast bereits zu einem ähnlichen Thema einen Bericht veröffentlicht? Verlinke die Forschungsprojekte mit weiteren interessanten und verwandten Artikeln auf deiner Webseite. Oder teile den Artikel mit einem Klick auf den sozialen Medien, um noch mehr Aufmerksamkeit zu generieren.

Nebst dem Forschungsbericht als Ganzes, kannst du auch die einzelnen thematischen Beiträge mit spezifischen Metadaten optimieren und damit deren Auffindbarkeit in Suchmaschinen verbessern. Die recherchierende Leserschaft findet den Forschungsbericht damit schneller und effizienter.

Online-Forschungsbericht: Learning für die Zukunft

Durch die Digitalisierung des Forschungsberichts kannst du Rückschlüsse auf das Verhalten deiner Leserschaft ziehen. Welches Forschungsprojekt wurde am meisten angesehen und bei welchem Thema verweilten die User am längsten? So kannst du zukünftige Forschungsberichte mehr nach den Bedürfnissen deiner Leserschaft gestalten.

Du siehst: Online-Forschungsberichte bieten allerhand Vorteile. Dies hat auch die ZHAW Gesundheit erkannt, der wir dieses Jahr den digitalen Forschungsbericht realisieren durften. Eine Premiere für die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

Passend dazu die Medienmitteilungen über den Online-Forschungsbericht in der Werbewoche und auf persoenlich.com.

Möchtest auch du einen Online-Forschungsbericht publizieren?

Gerne unterstützen wir dir bei Konzeption, Gestaltung, Inhaltserstellung, Produktion und Programmierung. Mathias Schürmann freut sich über deine Kontaktaufnahme über mschuermann@rocket.ch oder +41 41 500 10 11.